Der Süden rückt zusammen
AREA SÜD
Die Koralmbahn verändert nicht nur Reisezeiten, sie verändert Landkarten. Mit ihr entsteht ein neuer Wirtschaftsraum zwischen Kärnten und der Steiermark, genannt AREA SÜD. Ein Projekt mit Chancen, aber auch mit Hausaufgaben.

Im Dezember 2025 geht die Koralmbahn in Betrieb, in 45 Minuten verbindet sie Klagenfurt und Graz. Aus dieser neuen Nähe wächst ein gemeinsamer Raum, der auf vielen Ebenen neu gedacht werden muss: die AREA SÜD. Mit 1,8 Millionen Menschen, 150.000 Unternehmen und mehr als 700.000 Beschäftigten wird das die nach Wien zweitgrößte Wirtschaftsregion Österreichs. Und zweifellos eine historische Chance für den Süden.
Wie so oft ist es (auch) eine Frage des Mindsets. Der Leitgedanke hinter dem gemeinsamen Wirtschaftsraum muss sein: Kräfte bündeln statt konkurrieren. Kärntens Zentralraum, das Lavanttal, St. Veit, Villach, Spittal, Teile Osttirols und die Südsteiermark müssen für den gemeinsamen Erfolg künftig stärker zusammenarbeiten. In Fragen der Infrastruktur ebenso wie bei Bildung, Forschung und Standortmarketing.